Bürgerinnen und Bürger! Lieber Mensch! Du, der du das gerade liest.
Unerhörter Zwischenruf
Wir haben uns in eine Lage manövriert, die wir nur noch alle gemeinsam lösen können. Die einzige Antwort auf die mannigfaltigen Krisen ist Kooperation auf allen Ebenen. In sämtlichen gesellschaftlichen Teilbereichen, nicht nur der internationalen Politik, werden neue Lösungen gebraucht, - Lösungen, die von den Beteiligten selbst in gemeinschaftlichen Prozessen gefunden werden müssen. Die Losung … Weiterlesen Unerhörter Zwischenruf
Heilende Bäume
Jeder hat gute Erinnerungen daran, als Kind in der Natur zu spielen. Als Erwachsene scheinen die meisten Menschen das vergessen zu haben. Heute stand ich vor einem mächtigen Baum, einem der wenigen, die in unserer Gegend noch zu finden sind...
Gedicht über die Ehe (2016)
Die Ehe ist ein hohes Gut,vielleicht der Menschen höchstes,weil des Daseins Widerspruchentdeckt hier und versöhnt ist:frei woll’n wir sein – doch nicht allein,woll’n Wurzel und auch Flügel.Die Eh’ verbindet diese zwei,mit unsichtbarem Siegel.Die Liebe löst den Widerspruch:sie lässt los, doch nie allein.„Ich liebe dich, so wie du bist“ -wer vertraut, wird glücklich sein.
Zeitenwende
Ich arbeite in einer Schule. In Geschichte haben die Schüler zur Zeit das Thema Aufklärung und Französische Revolution. Sie lernen den Satz „Habe den Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen“ von Immanuel Kant, der in einem Youtube-Lernvideo auf die Formel „Beweisen statt glauben“ heruntergebrochen wird. Sie lernen auch, dass am Vorabend der Französischen Revolution … Weiterlesen Zeitenwende
Rezension: Sten Nadolnys „Ein Gott der Frechheit“ (1994)
Sten Nadolnys „Ein Gott der Frechheit“, erschienen 1994, ist auch 27 Jahre nach seiner Erst- erscheinung ein Buch, das zu lesen sich lohnt. Auf dem Höhepunkt der Globalisierung ist Nadolnys freche Gesellschaftskritik, die eigentlich bitterernst ist, aktueller denn je. Vor dem Hintergrund der Pandemie ist sie ein erfrischendes Beispiel für eine zugleich leidenschaftliche und fundierte … Weiterlesen Rezension: Sten Nadolnys „Ein Gott der Frechheit“ (1994)
Metaverse
Die Potenzfantasien der globalen Tech-Elite machen mir Angst...
Vernunft und Unvernunft der Impfstrategie
Vernunft schlägt dort in Unvernunft um, wo die Freiheit der Sicherheit geopfert wird und am Ende beides verloren zu gehen droht.
Klima-Wandel oder Der kleine, große Unterschied
Multiple Krisen sind ein Zeichen beginnender Transformation. Vor diesem Wandel brauchen wir uns nicht zu fürchten, denn er birgt die Chance auf ein Leben jenseits massengesellschaftlicher Zwänge.
Elegie auf den taumelnden Riesen
1) Dröhnend und stampfend stürmst du nach vorn / das Ziel fest im Blick doch es läuft dir davon. 2) In Spannung die Muskeln, geweitet der Blick / dein Geist wie besessen vom teuflischen Trick...
Die Pseudo-Spaltung
Guten Abend, Deutschland! Mit der Impfpflicht wäre die Trennung perfekt. Auf der einen Seite die Guten, auf der anderen... die, die's einfach_nicht_verstehen wollen. Die, die anderen ihre Freiheit nehmen. Die, die egoistisch nur ihre eigene Gesundheit im Blick haben. Die, die an Sachen glauben, bei denen man wirklich nur den Kopf schütteln kann. Aber halt. … Weiterlesen Die Pseudo-Spaltung
Nachhaltiges Wachstum
In diesem Essay geht es nur am Rande um die Wirtschaft. Eigentlich geht es um Haare. Vor allem um Schönheitsnormen wie die, dass Männer kurze Haare haben sollen. Sie ist auch bei uns noch gültig, wie der Trend zu rasierten Haaren bei männlichen Jugendlichen beweist. Aus meiner Sicht drückt sich in dieser Norm der Selbstzwang … Weiterlesen Nachhaltiges Wachstum
Wahre Stärke
Zum Festhalten brauche ich Kraft, zum Loslassen... Mut.
Really another day in paradise?
Another Day in Paradise - ein schönes Lied, aber leider mit einer Schattenseite.
Zurück in der Stadt
Im Laufschritt durch Schneisen aus grauem Beton.Im Inner'n getrieben; unklar, wovon. Tausend Gesichter, Blicke und Gesten.Eintausend Seelen - keine Begegnung. Grinsende Fratzen zischen vorbei,dröhnende Riesen tun's ihnen gleich. Wo ist mein Frieden, wo ist die Stille?Vermisse die Schönheit, vermisse die Liebe. Und plötzlich vergeht all mein Weltendesschmerz -es trifft mich ein Lächeln und öffnet mein … Weiterlesen Zurück in der Stadt
Wirklichkeit (2012)
*** Was wir nicht sprechend teilen, reden und berichten, dringt nicht in die Welt, wird niemals nie real; es bleibt im Kopf und kann sich dort grandios vermischen mit Fantasie und all dem Zeug, das nie geschah. *** Was wir empfinden, fühlen, spüren und erleben ist, wenn wir schweigen, für and’re Menschen nie passiert. Bleibt’s … Weiterlesen Wirklichkeit (2012)
Über die soziale Funktion des Starkults
Warum dürfen die einen leuchten und die anderen nicht? Brennt denn nicht in jedem von uns ein Licht?
Sonntagsfundstück
https://www.youtube.com/watch?v=jr478w--dpE Soul Meeting... The magic begins at 00:54!
Die neuen Spießer (?)
Sind Influencer die neuen Spiesser? Oder Grünen-Wähler? Es ist schwierig...
Walpurgisnachtgesang
Wir sollten uns zurückbesinnen auf den Geist der Hexen und Zauberer! Den der Gaukler, Schamanen und Piraten! Den Geist der Lebenstrunkenheit. Das Bewusstsein, dass das Leben ein Abenteuer ist, mystisch, groß und rätselhaft. "You gotta struggle to survive". So heißt es heute in den Ghettos. Keine Romantik - Realität. In großen Teilen der Welt, nur … Weiterlesen Walpurgisnachtgesang
Katalysator Corona: Umbruch der Zivilgesellschaft
Das Verbreitung des Coronavirus und der politische Umgang damit haben viele gesellschaftliche Entwicklungstendenzen in ihrer Dynamik beschleunigt. Der Umbruch innerhalb der Zivilgesellschaft ist einer davon. Bereits seit geraumer Zeit wurde der Verlust der bürgerlichen Mitte beklagt. Er war eine Tatsache der vergangenen Jahre. Große Teile des Klein- und Bildungsbürgertums sind von Wirtschaftsdruck und sozialstrukturellem Wandel … Weiterlesen Katalysator Corona: Umbruch der Zivilgesellschaft
Frauen, macht euch unbequem!
Weibliche Selbstbefreiung heißt Sichtbarmachung von Weiblichkeit
Gut gesagt (1)
Wenn man kann, dann soll manBeliebter Spruch beim Skat Manchmal eröffnet sich unverhofft eine vielversprechende Möglichkeit. Ich kann diese Chance spontan wahrnehmen, ich kann aber auch zögern, weil ich unvorbereitet bin und ein gewisses Risiko besteht. Habe ich nicht was übersehen? lautet dann die bange Fage. Also lieber vernünftig bleiben. Wenn sich im Nachheinein herausstellt, … Weiterlesen Gut gesagt (1)
Abendlicht
Im frühen Abendlicht steht hell der Mond: ein silbernes Juwel,dreiviertelvoll am Firmament, in dunkelblauen Höh‘n.Im Westen strahlt ein Rest von Tag - rot, violett, orange und gelb,und taucht den fernen Horizont in leuchtendes Pastell.Im Osten ist die Nacht schon da, ein Stern tritt nach dem ander'n vor.Sie funkeln fern im dunklen All und wachsen bald … Weiterlesen Abendlicht
Kurz richtiggestellt (2)
Spruch: »Geben ist seliger denn nehmen« Gedanke: Wer in Hingabe zu nehmen vermag, kann zugleich sich und dem Gebenden ein Segen sein.